Menu

Netzwerkarbeit im Zuge der Begabungs- und Begabtenförderung

Berliner Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen

Als Netzwerkschule kooperiert das KKG mit dem Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin. Unsere Schüler*innen erhalten dadurch eine besondere Förderung im Bereich der Mathematik, wozu eine Stunde mehr Fachunterricht in den Klassenstufen 5-10, modifizierte Rahmenlehrpläne, Spezialkurse in der Oberstufe, sowie die Sommerschule „Lust auf Mathematik“ gehören.

MINT-EC-Netzwerk

Das KKG gehört zum Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen, dessen Ziel es ist, Schüler*innen für die MINT-Fächer besonders zu begeistern und zu fördern und Schulen im Bereich der MINT-Schulentwicklung zu unterstützen. Im Rahmen des Netzwerkes profitieren unsere Schüler*innen von hochkarätigen MINT-Angeboten, wie beispielsweise den MINTec-Camps, mehrtägigen Forschungsveranstaltungen in Kooperation mit Hochschulen, Universitäten und Unternehmen. Zudem haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, mit Ende ihrer Schullaufbahn das MINTec-Zertifikat zu erhalten.

Leistung macht Schule

Seit 2016 ist das Käthe-Kollwitz-Gymnasium eine von 300 Pilotschulen im Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Begabungs- und Leistungsförderung der Bund-Länder-Initiative (Lemas - Leistung macht Schule). In dem interdisziplinären Forschungsverbund arbeiten wir eng mit der Universität Münster im sogenannten „Forder-Förder-Projekt“ (FFP) zusammen. Gestartet haben wir unsere gemeinsame Arbeit in dem Projekt mit dem FFP im Drehtürmodell: Dabei konnten Schüler*innen aus unseren 6. Klassen auf freiwilliger Basis für zwei Schulstunden in der Woche den Regelunterricht verlassen und an einem eigenen Projekt arbeiten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen haben wird das FFP unter dem Titel "Forscherprojekt"später auf alle 7. Klassen ausgeweitet und somit das FFP im Regelprojekt und sogar weitere Projektlernzeiten an unserer Schule etablieren können.

Begabtes Berlin

Unsere Schule gehört seit 2019 zum Netzwerk der berlinweiten Initiative „Begabtes Berlin“. Diesem Verbund gehören pro Bezirk jeweils nur eine Grundschule und eine weiterführende Schule an.

Als zertifizierte BegaSchule erhalten wir eine finanzielle Förderung, die uns die materielle und personelle Ausstattung unserer Begabungs- und Begabtenförderung ermöglicht. Dadurch können wir unseren Schüler*innen Angebote in Kooperation mit außerschulischen Bildungsträgern sowie zahlreiche schulinterne Angebote machen, bei denen sie ihre eigenen Begabungen entdecken und fördern können. Unsere BegaKurse finden am Nachmittag im Rahmen unserer Kollwitz-Lernwerkstätten statt. Zudem bieten wir regelmäßig Bega-Camps in den Ferien an, bei denen Schüler*innen zu einem bestimmten Themengebiet forschen und lernen können.