Bildung für nachhaltige Entwicklung am KKG
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist als Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule 2022 ausgezeichnet worden. Nach dem Motto „Tomorrow – die Welt in deinen Händen“ unterstützen wir am KKG die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda und der Nachhaltigkeitsziele.
Aquaponik-Projekt
Klimawandel und Ressourcenknappheit stellen eine wachsende Herausforderung für die Landwirtschaft dar. Eine Möglichkeit, Nahrungsmittel platz- und wassersparend anzubauen, bietet die Aquaponik. Hierbei werden Fischzucht und Nutzpflanzenanbau miteinander kombiniert. Die Ausscheidungen der Fische dienen den Pflanzen als Dünger, welche wiederum das Wasser reinigen, so dass es in einem geschlossenen Kreislauf zu den Fischen zurückfließen kann. So können auf engem Raum, z.B. in Großstädten, Fisch und Gemüse produziert werden.
Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium besitzt eine eigene Aquaponik-Anlage, in der die Haltung von Fischen (Antennenwelse) mit der Kultivierung wechselnder Nutz- und Zierpflanzen verbunden ist.
Oberstufenschüler*innen können sich im Rahmen eines Seminarkurses mit den Grundlagen des Verfahrens und mit eigenen Forschungsprojekten an unserer Aquaponik-Anlage beschäftigen. Die Projekte werden individuell gewählt und sind inhaltlich an den persönlichen Interessen ausgerichtet. So werden ein nachhaltiges Anbauverfahren optimiert und gleichzeitig nützliche Erfahrungen im Hinblick auf ein späteres naturwissenschaftliches Studium gesammelt.
Bienenwerkstatt
In der Bienenwerkstatt des KKG bietet sich den Schüler*innen die Chance, tiefer in die Welt eines kleinen Insektes einzutauchen, das weitaus vielfältiger ist als nur Honig und Stechen. Im Umgang mit den Bienen lernen die Schüler*innen ihre belebte Umwelt kennen und zudem, dass es meist die „Kleinen“ sind, die Großes zu verrichten im Stande sind. Sie erlernen die Theorie und Praxis des Imkerns, alles Wissenswerte zum Lebenszyklus der Honigbiene und begleiten ihr eigenes Bienenvolk durch das Jahr. Die vielen Fragen, die sich die Schüler*innen, aber auch die Eltern, stellen, werden hier beantwortet. Wie kommt der Honig aus dem Bienenstock in das Honigglas? Wie weit fliegt eine Biene und wie lang lebt sie? Was machen die Bienen im Winter?
Die Pflege der Honigbienen, das Honigschleudern und das Gewinnen von eigenem Wachs sind erste Berührungspunkte für Nachhaltigkeit und geschlossene Stoffkreisläufe.
Darüberhinaus lässt es die Schüler*innen einen Blick auf das komplexe, aber auch sehr fragile Zusammenspiel von Flora und Fauna erlernen und verstehen. Brennnesseln werden die Kinderstube des Pfauenauges, "Unkräuter" Brutstätten der verschiedensten Insekten und dies wiederum sorgt für einen laut melodisch erklingenden Schulhof. Und so sorgen auch wir in der Imker*innen-Werkstatt für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Natur.
Nachhaltigkeitswoche
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche informieren und engagieren sich seit dem Schuljahr 2017/2018 die Schüler*innen der Oberstufe in Workshops und Projekten so vielfältig wie die globalen Nachhaltigkeitsziele. Unterstützt werden sie dabei von externen Partner*innen und Lehrkräften. Die Nachhaltigkeitswoche findet jeweils in der Woche vor den Herbst- und Sommerferien statt. Am Anfang der Woche erfolgt die Sensibilisierung für das Thema und die Heranführung an die Global Goals. Im Anschluss nehmen die Schüler*innen an zwei selbst gewählten, zweitägigen Workshops teil und erweitern ihre Kenntnisse zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Wir arbeiten mit verschiedenen externen Kooperationspartner*innen zusammen: ABqueer e.V., a tip: tap e.V.,BLUE 21 e.V., BtE (Bildung trifft Entwicklung), Pen Paper Peace, Baobab Berlin e.V., BUNDjugend e.V., FuxLux (Design Thinking), German Toilet Organization e.V., Fairbindung e.V., Future Fashion Forward e.V.
Hier gibt es mehr Informationen zur Nachhaltigkeitswoche.
Gedenkstättenfahrt nach Theresienstadt
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche im Herbst 2022 nahmen 25 Schüler*innen der Oberstufe an einer fünftägigen Kursfahrt nach Prag teil. Die Lernenden erkundeten die Stadt, besichtigten Sehenswürdigkeiten und hielten Vorträge zu historischen und politischen Themen.
Vertiefend beschäftigten sich die Schüler*innen mit der Geschichte der Juden, besuchten das Jüdische Viertel in Prag und das Konzentrationslager Theresienstadt.
Nachhaltigkeitswerkstatt
Die erste Nachhaltigkeitswoche im Schuljahr 2017/18 hat eine Nachhaltigkeitswerkstatt hervorgebracht, die sich seither etabliert hat. Gegründet wurde die Gruppe durch Schüler*innen des damaligen 11. Jahrgangs. Aktuell treffen sich Schüler*innen verschiedener Jahrgänge wöchentlich, um nachhaltige Projekte in der Schule zu organisieren. Es wurden viele Ideen gesammelt und daraus eine Agenda erstellt, um unsere Schule im Sinne der Nachhaltigkeit zu fördern. Gemeinsam wird an der Umsetzung gearbeitet und es werden neue Ideen entwickelt – es gibt viel zu tun und es macht Spaß, Veränderungen an der Schule anzustoßen.
Schule mit Weltblick
Seit dem Schuljahr 2021/22 nehmen wir am anderthalbjährigen Schulentwicklungsprogramm „Schule mit Weltblick“ der Deutschen Schulakademie und der Berliner Senatsverwaltung zur Verzahnung der Schulentwicklungsthemen Bildung für nachhaltige Entwicklung und Medienbildung teil.
Schulhofgestaltung
Eigens gebaute und bepflanzte Hochbeete werden in Kürze unseren Sporthof noch grüner, nachhaltiger und lebendiger machen. Im Rahmen der Projektwoche „Zukunft“ im Januar 2022 geht eine Gruppe von Schüler*innen und Lehrkräften mit vereinten Kräften an die Arbeit.
Zukunftsprojekt
Im Schuljahr 2021/22 fand erstmals die hybride LernZeit „Zukunftsprojekt“ am KKG statt.
Dabei arbeiteten Schüler*innen der 8. Klasse (Tablet-Klasse) im Sinne des 4-K Modells (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken) in kleinen Teams an einem selbst gewählten Thema und einem selbst gewählten, digital präsentierbaren Produkt. Die Arbeit erfolgte eigenständig im Futurium Berlin. Dabei wurden die Schüler*innen von den Lehrkräften über das Lernmanagementsystem itslearning (synchron und asynchron) begleitet.
Das Projekt verzahnt das selbstgesteuerte Lernen mit der Begabungs- und Begabtenförderung und hybriden Unterrichtsformen, unter Einbeziehung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Klimaprojekt - „Wir stärken Mädchen“
Im Rahmen des Projekts „Wir stärken Mädchen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung haben Mädchen der 9./10. Klasse im Schuljahr 2021/22 ein Klimaprojekt in Zusammenarbeit mit dem LIFE e.V. gestaltet. Die Mädchen haben sich mit verschiedenen Aspekten des Klimawandels auseinandergesetzt und auch praktische Ideen für eine klimafreundliche Schule umgesetzt.
So wurden Recycling-Lampen aus alten Kabeln und Marmeladegläsern gelötet, ein klimafreundliches Frühstück gestaltet und auch das Thema „Müll und Mülltrennung“ ausführlich behandelt. Als Abschluss wurde gemeinsam im Kiez Müll gesammelt und mithilfe von kreativ gebastelten „Müllmonstern“ auf das Thema hingewiesen.